

Fettsäureanalyse


DETAILLIERTE FETTSÄUREANALYSE
INKLUSIVE OMEGA 3-INDEX
FACHLICH FUNDIERTE BERATUNG & ERNÄHRUNGSTIPPS
AUF BASIS DEINER FETTSÄUREANALYSE
Die Fettsäureanalyse bietet die Möglichkeit, auf schnelle und unkomplizierte Weise den Fettsäurestatus im Blut zu messen. Der Test kann dabei problemlos selbst von zuhause aus durchgeführt werden und wird im Anschluss im Labor Omegametrix ausgewertet.
WARUM IST DIE FETTSÄUREANALYSE SINNVOLL?
Die Verteilung bestimmter Fettsäuren im Blut stehen in direktem Zusammenhang mit gesundheitlichen Parametern.
Sie kann u.a. mit Herz-Kreislauferkrankungen, entzündlichen Erkrankungen und der psychischen Gesundheit in Zusammenhang stehen. Hautgesundheit, sportliche Leistungsfähigkeit, optimale Regeneration, ein starkes Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden werden ebenfalls mit der Fettsäureverteilung im Blut in Verbindung gebracht.
WAS WIRD BEI DER FETTSÄUREANALYSE BESTIMMT?
Mittels Fettsäureanalyse werden 26 Fettsäuren im Kapillarblut bestimmt, außerdem:
-
HS Omega 3-Index: Der HS Omega 3-Index misst den Anteil der Omega 3-Fettsäuren in den roten Blutkörperchen. Besonderer Augenmerk liegt hier auf den langkettigen Omega 3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
-
Omega 6/3-Verhältnis: Das Arachidonsäure (AA) zur Eicosapentaensäure (EPA)-Verhältnis steht repräsentativ für das Verhältnis von Omega 6- zu Omega 3-Fettsäuren im Körper, welches für die Entstehung von Entzündungen relevant ist. Das Verhältnis kann der besseren Einschätzung des Entzündungsgeschehens im Körper dienen.
-
Transfettsäure-Index: Der Transfettsäure-Index stellt den Anteil an schädlichen Transfettsäuren in den Zellmembranen dar. Transfettsäuren stammen häufig aus industriellen Produkten und können sich negativ auf die Herzgesundheit und die Cholesterinwerte auswirken.
Beispielauswertung Fettsäureanalyse



Hier kannst du dir einen vollständigen Musterbericht herunterladen.
FETTSÄUREANALYSE & BEFUNDBESPRECHUNG
WIE GESTALTET SICH DER ABLAUF?
1
2
3
Du buchst dir einen Termin für das Infogespräch zur Fettsäureanalyse (Dauer 10 Min.)
In diesem Termin erkläre ich dir die Durchführung des Tests & bestelle das Testkit für dich im Anschluss.
Die Analyse wird direkt zu dir nachhause geschickt, wo du den Test unkompliziert und eigenständig durchführen kannst.
Du sendest die Analyse mit dem vorfrankierten Kuvert direkt an das Labor.
Sobald die Ergebnisse vorliegen, vereinbaren wir einen Termin für die Befundbesprechung:
Die Befundbesprechung und deine individuellen Empfehlungen erfolgen in einem gemeinsamen Online Termin Außerdem erhältst du ein ausführliches Infobooklet zum Thema Fette und Fettsäuren.
MEIN ANGEBOT
für dich
ERGÄNZENDE INFO:
SVS Gesundheitshunderter
Ich bin eingetragene Partnerin des SVS-Gesundheitshunderters.
Bei mir in Anspruch genommene Leistungen können im Rahmen des Gesundheitshunderters bei der SVS eingereicht werden.
Die Voraussetzung dazu kannst du hier nachlesen.
FAQ Fettsäureanalyse
Häufige Fragen zur Fettsäureanalyse: 1. Ich esse wöchentlich Fisch, nehme ich damit nicht genug Omega 3 Fettsäuren zu mir? >> Leider reicht der herkömmliche Fischkonsum im Schnitt nicht aus den Omega 3-Bedarf zu decken. Die wöchentliche Menge müsste dabei sehr hoch sein. 2. Reicht Leinöl nicht aus? >> Leinöl liefert die wertvolle Omega 3 Fettsäure alpha-Linolensäure (ALA). Diese muss im Körper jedoch in die langbettigen Omega 3 Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden. Leider ist die Umwandlungsrate sehr gering und wird auch durch diverse Faktoren beeinflusst. Ein Test gibt Aufschluss über den Status & somit Sicherheit. 3. Ist der Test schmerzhaft? >> Der Test ist nur ein kleiner Pieks in die Fingerbeere mittels Lanzette (wie beim Zuckertest) und nicht sehr schmerzhaft. 4. Wie viel Blut braucht es für den Test? >> Zwei bis drei Tropfen Blut reichen aus. 5. Wie schnell bekomme ich das Ergebnis? >> Im Schnitt dauert die Auswertung rund zehn Tage ab Sendung. Nach Ankunft im Labor liegt das Ergebnis nach 48h vor. 6. Muss ich das Kuvert frankieren oder die Sendung bezahlen? >> Nein. Das Kuvert ist vorfrankiert und kann einfach in den Postkasten geworfen werden. 7. Wie schnell muss ich das Kuvert nach dem erfolgten Test abschicken? >> Der Test sollte nach der Durchführung so rasch wie möglich versandt werden. Am besten am selben Tag oder am Folgetag (bitte Wochenenden einkalkulieren). 8. Muss ich bei dem Test nüchtern sein? >> Um Verfälschungen zu vermeiden empfiehlt es sich, den Test morgens nüchtern zu machen (10h Nahrungskarenz), 9. Ist es schwierig, den Test zu machen? Was, wenn ich etwas falsch mache? >> Die Durchführung des Test ist sehr simpel und wird detailliert in der Anleitung beschrieben. Das schaffst du ganz problemlos! 10. Ich habe bei Blutabnahmen Probleme, dass wenig Blut kommt. Kann das auch bei diesem Test passieren? Was kann ich vorbeugend tun? >> Du kannst die Hände und Unterarme vor dem Test gut mit warmem Wasser waschen/baden, um die Durchblutung zu fördern. 11. Ich habe bereits einmal einen Test gemacht und möchte, nach Anpassungen meiner Ernährung, eine Kontrolle machen. Wie bald nach dem ersten Test ist dies ratsam? >> Eine Kontrolle empfiehlt sich frühesten nach 4-6 Monaten. 12. Muss ich aktuelle Nahrungsergänzungen (z.B. Omega 3-Öl oder Kapseln) vor dem Test pausieren? >> Nein. Der Test spiegelt den langfristigen Omega 3-Status wieder, daher muss nicht pausiert werden.